Material- und Pflegehinweise

Silber wird von mir fast ausschließlich mit einem Silbergehalt von 925 oder höher verwendet. Dieses 925er Silber wird auch Sterlingsilber genannt. Silber ist bekannt für seine antibakterielle Wirkung, daher verzichte ich vollständig auf eine Rhodinierung, was jedoch zum Anlaufen führen kann. Angelaufenes unrhodiniertes Silber lässt sich hervorragend mit Silberputz-, oder Hausmitteln aufpolieren. Tragen Sie ihren Silberschmuck am besten nicht beim Duschen und achten Sie auf eine gute Verwahrung, wenn Sie ihn nicht tragen.

 

Kupfer ist ein wunderschönes Material zum Treiben und Schmieden. Da es bei Körperkontakt auf der Haut abfärben kann, benutze ich Kupfer fast ausschließlich für Ohrhänger mit Echt-Silberhaken, oder für Objekte. Diese Abfärbungen sind jedoch nicht giftig, daher kann Kupfer auch als für Anhänger, Armbänder, usw. verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass Kupfer anläuft. Das heißt, es ist ganz normal, dass das Kupfer abdunkelt. Wie auch Silber lässt sich Kupfer mit verschiedensten Polier, und Hausmitteln wieder auf Glanz gebracht und aufgehellt werden.

 

Messing findet bei mir wie Kupfer, eher als Ohrschmuck mit Echt-Silberhaken oder als Objekte Verwendung. Messing läuft nicht so stark an wie Kupfer kann aber dennoch dunkler werden oder mit dem Schweiß der Haut reagieren und auf der Haut abfärben. Zum Polieren und Auffrischen können Polier- wie auch Hausmittel verwendet werden.

 

Geschwärzte oder patinierte Materialien sollten nicht mit Säure in Verbindung gebracht werden, da diese die Schwärzung/Färbung zerstören kann. Bitte reinigen Sie geschwärzte Schmuckstücke nur mit einem trockenen weichen Tuch.

 

Firebrush ist eine mit dem Feuer erzeugte „falsche“ Anlauffarbe des Kupfers. Bitte beachten Sie, dass sie den Gegenstand nicht mit einer Säure in Verbindung bringen, weil diese das Firebrush entfernt und so die natürliche Kupferfarbe zum Vorschein kommt. Reinigen sie die Brosche wenn notwendig, nur mit einem trockenen weichen Tuch.